Es gibt Adressen, die scheinbar wie Selbstläufer funktionieren. Ein attraktives Konzept hilft zumeist dennoch. Eine solche Adresse liegt am Beginn zur Grazer Herrengasse und ist das jüngste Mitglied der beständig wachsenden Aiola-Familie von Judith und Gerald Schwarz. Mitte September eröffneten die Grazer Multigastronomen mit dem „Pink Elephant“ das neunte Lokal unter ihrer Führung. Ihr schlaues Geschäftsmodell setzt auf klar definierte Rollen. Wie schon bei ihren anderen Betrieben so stehen auch hier zwei Geschäftsführer an vorderster Front, die am unternehmerischen Erfolg des Lokals unmittelbar beteiligt sind. Ihre Namen kennt man seit Jahren aus der Grazer Barszene – Simon Possegger, er ist auch Geschäftsführer im Aiola-Café Promenade, und Alexander Knoll, der den Landhauskeller der Gruppe leitet.
Beim kulinarischen Konzept des kleinen Szenelokals in der bestens frequentierten Fußgängerzone setzen die beiden auf den international angesagten Texmex-Trend. Nicht nur in der Küche (die Gerichte werden von Tim-Raue-Schüler Daniel Marg kreiert), sondern vor allem auch bei den Getränken. Und dabei spielen die Organics by Red Bull eine wesentliche Rolle, wie Knoll betont.
„Wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die Terrasse blinzeln, ist diese in wenigen Minuten bis auf den letzten Platz gefüllt. Da brauchst du eine Karte mit Getränken, die nicht nur Qualität haben, sondern die man auch rasch zubereiten kann“, so Possegger. Wie zum Beispiel der „Passionato“ mit Rum, Passionsfrucht, Zitronensaft und als Filler das neue Organics by Red Bull Viva Mate. Knoll: „Ein Bio-Mate-Getränk mit außerordentlichem Geschmack. Genau damit hebt man sich ab.“ Oder der „Batanga“, eine mexikanische Neuinterpretation des „Cuba Libre“ mit Tequila statt Rum und Limettensaft, der im „Pink Elephant“ mit Organics Simply Cola serviert wird. „Die aromatische Würze und die feine Süße dieses Bio-Colas sorgen für die perfekte Harmonie in diesem Cocktail“, sagt Possegger.
Eine immer größere Bedeutung für gastronomische Erfolgskonzepte bekommen laut den beiden Barchefs alkoholfreie Getränke und Cocktails. „Gastronomie hat immer auch mit Lifestyle zu tun. Du gehst fort, triffst Menschen und willst auch ohne Alkohol einen coolen Drink genießen, der nicht nur optisch etwas hermacht, sondern auch schmeckt.“ So wird im „Pink Elephant“ alkoholfreier Wermut einerseits mit Holunder und Bitter Lemon zubereitet, andererseits mit Balsamico-Himbeer-Sirup und Tonic Water.
Um ihr Konzept für das neue Lokal zu perfektionieren, waren Knoll und Possegger in London unterwegs. „Heute etwas gänzlich neu zu erfinden ist fast unmöglich. Aber man kann sich von überall Inspirationen holen und das Gesehene dann so zusammenmixen, dass etwas Einzigartiges für dein eigenes Lokal entsteht“, sagt Knoll. Natürlich spielt im „Pink Elephant“ auch das Design eine große Rolle. Hier hat Aiola-Chefin Judith Schwarz stets ein sicheres Händchen für geschmackvolle Hingucker. Aktuell ist es eine schrille und bunte Deckeninstallation geworden. Possegger: „Die Leute kommen rein, holen das Handy raus, machen ein Foto und posten es sofort. Das ist die beste Werbung auf den Social-Media-Kanälen, die es gibt.“ In puncto Optik sind die beiden auch sehr zufrieden, dass die Organics by Red Bull seit wenigen Monaten exklusiv für Gastronomie und Hotellerie auch als Glasflaschen erhältlich sind. Knoll: „Eine Alternative zu den Dosen war schon lange der Wunsch der Barszene. Die hochwertigen Bio-Limonaden sind für den Einsatz in der Gastronomie im Glas einfach besser aufgehoben.“
Die schrille und bunte Deckeninstallation ist der Hingucker für das Handy. Fotos posten auf den Social-Media-Kanälen ist ja die beste Werbung , die es gibt.
ALEXANDER KNOLL
Bumbu, Limettensaft, Organics Ginger Ale, Sexy Bitters
Havana Añejo, Passionsfrucht, Zitronensaft, Organics Viva Mate, Angostura und Mateblätter
Die Getränkekarte im Pink Elephant hat Pepp.
Über Jahre hinweg war das kleine Szenelokal mit der großen Terrasse in bester Grazer Innenstadtlage als Maria Magdalena oder kurz M&M bekannt. Judith und Gerald Schwarz haben es in diesem Jahr (gemeinsam mit dem Operncafé) vom Grazer Gastronomen Günter Ganster übernommen und dem Lokal ein neues Konzept verpasst. Als Geschäftsführer und Miteigentümer stehen mit Simon Possegger und Alexander Knoll zwei Profis hinter der Bar, die beide bereits seit vielen Jahren in der Aiola-Gruppe tätig sind. //pinkelephant.at