GENÜSSE

Hervorragende Gastlichkeit für magische Momente. Unsere Reisen zur Ess-, Trink- und Küchenkultur in den kulinarischen Regionen Österreichs.
FRISCHE FISCHE AUS DER HEIMAT
1.Waldviertler_Bio-Karpfen_Produzenten.jpg
Die Fischzüchter Kainz wissen, dass Karpfen nur dann tranig schmeckt, wenn er in beengten Zuchtverhältnissen innerhalb kürzester Zeit mit viel Getreide gemästet wird.
Foto: Christian Maislinger

Neu an der Süßwasser-Fischtheke bei Transgourmet sind Vonatur Bio-Karpfen aus dem Waldviertel und das Vonatur Rotes Welsfilet aus Anlagen in Ober- und Niederösterreich. Die Waldviertler Bio-Karpfen werden in sehr geringer Besatzdichte drei Jahre lang in großzügig dimensionierten Gewässern aufgezogen, ernähren sich fast ausschließlich von natürlich im Wasser vorkommenden Kleinstlebewesen und zeichnen sich durch ihr festes, aromatisches und fettarmes Fleisch aus.

Leo Weszeli und Stefan Obermair haben es geschafft, eine hochmoderne, extrem energieeffiziente und umweltschonende Indoor-Kreislaufanlage, in der die Welse stressfrei, ohne jegliche Medikamente und unter Idealbedingungen heranreifen, zu errichten. Die Naturbelassenheit des Brunnenwassers, kombiniert mit einer optimalen Besatzdichte und gentechnikfreiem Fischfutter aus nicht gefährdeten oder überfischten Beständen garantiert allerhöchste Fleischqualität. //transgourmet.at

von der freiheit, den richtigen wein zu machen
3.Fred Loimer.jpg
"Die Euphorie ist wichtig. Sonst stellst du dich nicht an ein Fass und rührst eine Stunde lang." - Fred Loimer
Foto: Konstantin Volkmar

Biodynamisches Winzerhandwerk ist das Thema von Romana Echenspergers Buch. Was hinter den biodynamischen Prinzipien steht, wie deren historische Entwicklung verlief, warum es im Weinbau gerade für Spitzenweine wichtig ist, nachhaltige Strategien zu entwickeln, und welche Antworten diese Wirtschaftsweise auf heutige Herausforderungen geben kann, erläutert sie mit zwölf Spitzenwinzern, darunter vier aus Österreich, gekonnt.

Sie arbeitete als Chef-Sommelière in Spitzenrestaurants wie dem Vendôme bei Köln und ist heute unter anderem als Weinjournalistin für deutsche und internationale Magazine unterwegs. Bei den Tageszeitungen des DuMont Verlages hat sie ihre eigene Weinkolumne. Seit 2015 ist sie „Master of Wine“ und hat damit die schwierigste Weinprüfung der Welt bestanden.

Mit dabei Franz Weninger, Bernhard Ott, der Nikolaihof und Fred Loimer aus dem Kamptal. //westendverlag.de; //romana-echensperger.de

dessert: neues eis entdecken
4.CDO_SchokoWaldbeer.jpg
Carte D’Or Schoko-Waldfrucht vegan und Rum-Rosine sind die Neuigkeiten für die Eisliebhaber unter den Gästen.
Foto: eskimo-business.at

Das vegane Eis mit Schokoladengeschmack und von einer fruchtigen Waldfruchtsauce durchzogen, wird alle Veganistas begeistern. Die Sorte basiert auf rein pflanzlichen Zutaten. Rum-Rosine überzeugt als zartschmelzendes Milchspeiseeis mit feinem Rum-Aroma und eingelegten Rosinen. Inspiration für spannende Desserts gibt’s auf der Website. //eskimo-business.at

hagn: wild, frech und wunderbar
2.WeingutHagn_FiLiUS_WolfgangHagnjun_LeoHagnjun_Credit_StefanieWinter.jpeg
Foto: Stefanie Winter

Der Geschmack von Freiheit: Filius, der unverwechselbar leichte, fruchtige Grüne Veltliner aus dem Weingut Hagn, vereint duftige, wilde Äpfel mit Aromen von sommerlich-fruchtiger Limette. Und schmeckt so immer ein bisschen nach Wildnis, nach Abenteuer und nach Freisein. Frisch abgefüllt und ab sofort erhältlich. //hagn-weingut.at

VONATUR
1.Rotes_Welsfilet_Produzent_2.jpg

Waren vom Wels schon seit jeher fasziniert und stellen Tierwohl und Nachhaltigkeit sicher - Leo Weszeli und sein Partner Stefan Obermair.

1.Rotes_Welsfilet_Filet.jpg
1.Karpfenrezept.jpg

Knuspriges Vonatur Bio-Karpfenfilet im Apfel-Kernölsud mit Wurzelgemüse und Krenschaum

3.BuchCover.jpg
3.Romana Echensperger_c_Konstantin Volkmar.jpg
3.Bernhard Ott.jpg
3.Franz Weninger.jpg
Love Book
7.freisteller_schnitzelbuch-stehend_©_Meissl_Schadn.png

Welche zehn Gebote hat der Schnitzel-Herrgott aufgestellt? Woher stammt es wirklich? Und wie frönt man dem Schnitzel-Kult anderswo auf der Welt? Welchen Einfluss haben Kartoffeln und Schmalz? Wie viel Schnitzel steckt eigentlich in einem wahren Wiener? Knusprig, brandneu, verrückt und verlockend zugleich. Bestellen unter: [email protected]

2.WeingutHagn_FiLiUS_Credit_StefanieWinter.jpg
Mehr News im Heft ...

Kontakt