„Einen Hygienespender vor sich zu haben, ist das eine; ihn zu betätigen, das andere. Es zählen die tatsächlichen Verhältnisse. Deshalb hilft es, die Fakten - Abgabemenge, Füllstand und Energiestatus - zu kennen – sie digital auszuwerten. Hieraus lassen sich sinnvolle Schlüsse ziehen. Gleichzeitig ist Hygiene dokumentiert, bei amtlichen Überprüfungen bedeutet das eine starke Stütze“, so der Firmenchef.
Für jeden Spender bietet sich Energie in drei Optionen an: per Netzteil, im Akku oder via Energybox, die Batterieleistung bündelt, um den Automaten mit Strom zu versorgen und nach Ablauf ihrer Lebenszeit zurückgenommen und wiederverwertet wird. Optisch gibt es vielgestaltiges Design für die Seitenteile: 200 Unifarben und 800 Muster ergeben zusammen 1.000 Designs. Ein eigener Onlinekonfigurator führt vor Augen, was möglich ist: xibudesigner.com. //hagleitner.com
Mit Best.Friend hat Eurogast ein innovatives und prämiertes System, das die täglichen Bestellprozesse in der Gastronomie und Hotellerie enorm erleichtert. Nun wird es durch eine App ergänzt, die jederzeit und überall einsetzbar ist. Mit der Smartphone-Kamera werden die Strichcodes von Regalen oder Katalogen gescannt, die gewünschte Produktmenge ausgewählt und die Bestellung wird automatisch an Eurogast weitergeleitet. Somit wird das Vorratsmanagement in den Lagern verbessert, und vor allem Hotels und Restaurants mit kleineren Bestellmengen erlangen mehr Flexibilität und Effizienz.
Roland Trettl unterstützt nun den Launch des neuen Online-Bestellsystems tatkräftig. „Beim Einkaufen bin ich ein Pragmatiker. Wenn ich einen guten Partner habe, der mir Top-Lebensmittel liefert und dem ich blind vertrauen kann, dann ist mir das das Liebste. Zusätzlich muss der Bestellvorgang einfach verlaufen. Wenn ich einen Uniabschluss machen muss, nur damit ich Bestellungen aufgeben kann, dann ist das uninteressant“, beschreibt Roland Trettl den Einkauf. //eurogast.at
Die Red Bull Winter Limited Edition ist zurück. Der kühle Geschmack von Gletschereis und einer Note von Himbeere, kombiniert mit der Funktionalität von Red Bull, bringt die nötige Coolness für das winterliche Treiben. Und – eh scho’
wissen – Red Bull verleiht Flügel. //redbull.com/redbulleditions
Morgens beim Frühstück, im Konferenzraum, im Spa-Bereich: Überall steht Wasser aus der hauseigenen Quelle in Flaschen mit dem Hotellogo bereit. Die leitungsgebundenen Wasserspender fügen sich so perfekt in jede Umgebung ein, sodass sie kaum auffallen. Der Vorteil: Die Gäste sind begeistert vom regionalen Wasser, und die Betriebe können ihre Kosten beträchtlich reduzieren. Allen Betrieben und Spas, die sich für die Anschaffung leitungsgebundener Wasserspender entscheiden, erlässt Brita zudem die Miete für die ersten drei Monate. //brita.de/wasserspender
200 Unifarben und 800 Muster = zusammen 1.000 Designs.
In der praktischen 0,2-l-Mehrwegflasche. So pink, so Cocktail: Ob „Kiss of the Dragon“ oder „Tropical Sangria“, es schmeckt mit und ohne Alkohol.
Mit der neuen Limited Edition Drachenfrucht-Pink Guave bringt Pago frischen, exotischen Wind in die Gastro. Die beiden Trendfrüchte Drachenfrucht und Pink Guave wurden zu einem exotisch-fruchtigen Geschmackserlebnis mit dem Aroma von reifen Äpfeln und der Frische von Zitronen. //pago.at
Nicht mit Froneri. Ganz vorne mit dabei: ein neues Purple-Duo. So kommt Mövenpick Brombeere als lila schimmernder Eyecatcher daher ...
während die Zimt-Pflaumen-Torte in dunklen Tönen als festliche Verführung glänzt.
Der Kirsch-Butterstreusel-Blechkuchen komplettiert als Traum in Rot die Runde. Genau das Richtige, um zum winterlichen Treiben bei den Gästen zu punkten. //froneri.at