Unzählige Kraftplätze, moosbewachsene Granitformationen im Wald, malerische Flussläufe und atemberaubende Aussichtspunkte ziehen magisch an. Ein Ort, um neue Kraft zu tanken und das feine Bergergut von Tom Hofer und Eva-Maria Pürmayer – das Genießerhotel für Erwachsene, die Privatsphäre und feine Kulinarik schätzen – zu besuchen.
granitpilgern.at // romantik.at
Wer für die Auszeit vom Alltag den Aktivurlaub bevorzugt, der ist im Bergdorf Prechtlgut in Wagrain in den Luxus-Chalets vor der idyllischen Bergwelt der Salzburger Tauern gut aufgehoben. Wandern und (E)-Biken, am Badeteich sonnen, danach das private Alm Spa zum Abtauchen und Auftanken und auf der Holzterrasse abhängen. Wer nicht selbst kochen will, bestellt einfach im Restaurant Prechtlstadl die Pongauer Spezialitäten.
prechtlgut.at
Traunkirchens historisches Hotel Post wurde vom lässig neuen, jungen Lifestyle wachgeküsst. Mit der Hoftaverne des heuer 1.000-jährigen Klosters Traunkirchen haben Monika und Wolfgang Gröller bereits die historische Poststube aus dem Jahre 1327 in eines der besten Wirtshäuser der Region verwandelt. Nun wurden die Zimmer luftig hell, die Bäder in die Schlafbereiche integriert, wo Boxspringbetten für Schlafkomfort stehen und frische, freche Akzente im Materialmix gesetzt. Zur Freude der Töchter Josefine und Marie.
hotel-post-traunkirchen.at
Verena und Hubert Koller haben in sonniger Lage direkt am See ihr großzügiges Genussrefugium. Perfekt für die „So-soll-es-bleiben“ Momente des alpinen Strandurlaubs dieses Sommers. Im Motorboot am Wasserschi die Schleifen ziehen oder das „Dinner for2“ auf der schwimmenden Palmeninsel beziehen
Und wenn es einen doch mehr in die Berge zieht: KOLLERs Alm-Chalet mit Blockhaus-Sauna, Natur-SPA und Sternenbalkon liegt auf 1.750 Metern Höhe an einem plätschernden Bächlein auf dem Tschiernock hoch über dem Millstätter See.
kollers.at
Familie Tement führt nicht nur eines der Top-Weingüter Österreichs, sondern punktet mit ihrer „Winzarei“ - insgesamt 25 zauberhaften Chalets -, als absoluter Geheimtipp. Alte Gutshäuser wurden Schritt für Schritt aufwändig renoviert und in stilvolle Chalets, Suiten und Lagenhäuschen verwandelt. Die „adults only“-Anlage Ciringa Stampfer besticht mit 360 Grad Ausblick und Infinity Pool inmitten der Weingärten. Ruhe, Natur und ein sonniger Panoramaausblick, meinen nicht nur Stefan, Monika & Armin Tement.
winzarei.at
In der Arbesthaler Kellergasse haben Journalist Alex Stranig und Werber Florian Mainx einem alten Heurigen neues Leben eingehaucht. Aus dem Heurigenlokal „Franz“ wurde „Franz von Grün“. Ein zeitgemäßer Ort für Genießer und Individualisten. Neben privaten Feiern und Hochzeiten veranstalten die beiden Neo-Gastronomen vor allem Kulinarik-Events mit regionalen Produzenten und Dinner-Abende mit bekannten Gastköchen. Zum Auftakt kocht Miki Apostolo im Pop-up-Bistro. Schließlich verbindet ja Essen und Trinken. Alle Termine auf: franzvongruen.at
Neben einer frischen, gemüsereichen und authentisch österreichischen Mittagsküche sind es die raffinierten Degustationsmenüs am Abend, die Toni Komrowski und Carina Friessenegger als neue Gastgeber im Restaurant „Das Kulinarium“ im Weingut Georgium auszeichnet. Die sechs wunderbaren Zimmer mit viel Liebe zum Detail führen weiterhin das Winzerpaar Uta Slamanig und Marcus Gruze. Wochenends und an Feiertagen mit feinsten Spezialitäten aus Kärnten zum Frühstück – Seeblick inbegriffen.
daskulinarium.at // georgium.at
Johann Schmucks Haubenküche ist ins idyllische Oisnitz übersiedelt.Komplett neu umgebaut, wurde aus einem ehemaligen Wirtshaus in der weststeirischen Gemeinde St. Josef das Fine-Dining-Restaurant Broadmoar. Zu den Überraschungsmenüs für Gaumenfreuden in zehn oder 15 Gängen serviert Restaurantleiter Joachim Retz Weine der Extraklasse – inklusive Altweinraritäten zurück bis in die 50er-Jahre.
In seiner Mühle – einem Schmuckstück in Stainz – schwingen nun Max Grandtner und Florian Veit den Kochlöffel. Beides eine Reise wert.
beimbroadmoar.at // muehle-stainz.at