Forelle am Weissensee bedient sich die Küche der traditionellen und typischen Zutaten, die das alpine See-Hochtal zu bieten hat. Ausschließlich aus österreichischer Landwirtschaft, was auch für die verwendeten Wildkräuter und Wildpflanzen gilt. Durch die exklusive Ausrichtung auf regional und saisonal verzichtet Hannes Müller auf internationale Luxusprodukte und setzt stattdessen auf die nachweislich fair hergestellten Produkte des Alpen-Adria-Raumes, wie z. B. Olivenöl oder Balsamessig. Alle Lebensmittel werden zu 100 % verwendet, d. h. für abfallende und nicht genutzte Teile werden neue Verwendungsmöglichkeiten gefunden. Urlaub mit der Speisekammer Natur
Da Ursula und Andreas Hofmann es gewohnt sind, aus jeder Situation das Beste zu machen, entstand „smile-safer“. Die Freude über den Neustart und das Lächeln der Servicemitarbeiter soll nicht verborgen bleiben, wenn die Betten im Alpenhof Speckbacherhof geöffnet sind. Herkömmlicher Mund-Nasen-Schutz aus Baumwolle hat im Restaurant nichts verloren! Nebenbei erübrigt es sich, über den Tragekomfort bei der Arbeit zu sprechen. Nun bieten sie einen 45 Gramm ultraleichten Gesichtsschutz aus ihrem Heimatort
an, der eine normale Kommunikation, Atmung und Mimik ermöglicht. Der für Brillenträger top ist und auch auf den Betrieb gebrandet werden kann. Eine Deluxe-Variante wird mit bekannten Glitzersteinen veredelt. Schlau gemacht und für die Sommersaison oscarverdächtig, meinen wir.
Kartell ist seit mehr als 70 Jahren eines der wichtigsten Unternehmen „made in Italy“. Eine Erfolgsgeschichte
mit einer Reihe vieler Ikonen des zeitgenössischen Designs. Die Leuchte Bourgie und der Stuhl Masters zeigen die Essenz ihrer Zeit und sind dennoch zeitlos. Alles muss nicht neu gedacht werden.
kartell.com
Stylische Designer-Brille und glasklarer Sound in einem: Das gibt es jetzt mit den neuen Audio-Brillen
des Grazer Start-ups Fauna. Mittels Bluetooth ist so ziemlich alles möglich. Eine echte Revolution – nicht nur für Brillenträger.
wearfauna.com