Wenn in der Stadt der Asphalt glüht, im Büro der PC-Schirm ausgeht und es Zeit ist, Freunde zu treffen, gibt es kein besseres Platzl als die große Dachterrasse der Wipplingerstraße 2 mit ihren erfrischenden Getränken zum Sundowner. Sanft anmutende Leichtigkeit trifft hier auf lebendige Gesellschaft, so wie es eigentlich immer sein sollte. Die sommerliche Brise entspannt, grandiose Ausblicke über die Innenstadt bis weit hinaus in die Außenbezirke Wiens verzaubern mich. Den Trend zum alkoholfreien Trinkgenuss hat Veranstalter und Event-Guru Joachim Bankel mit der Partnerschaft zu den Organics von Red Bull attraktiv sichergestellt, sehr zur Freude der Gäste. Die Finesse der Geschmäcker der Organics – Bitter Lemon, Ginger Ale, Tonic Water und Simply Cola – überzeugen die Gäste gleichermaßen sowohl mit Bio-Limonaden pur auf Eis als auch mit ausgewählten Spirituosen, wie die Vielzahl der sommerlichen „Limoncello Spritz“-Gläser an den Tischen zeigt. Joachim Bankel und sein Team verstehen es, die Gäste mit ihrer durchdachten Getränkekarte abzuholen. Die Lässigkeit des Designs und der coolen Atmosphäre ist dem gemeinsamen Konzept mit Red Bull geschuldet, das auch international überall reüssieren würde.
Joachim Bankel ist seit 25 Jahren in der Gastronomie. Klassisch hat er mit Events begonnen, dann startete er mit der Babenberger-Passage und den Sofiensälen, wo er auch das Restaurant Room betreibt, durch. Clubbings wie Discofieber im Museumsquartier und Firmenevents seiner Eventagentur Fusion Events sind bereits legendär. Der Organics Skygarden ist nun die traumhaft schöne Bühne des Sommers. Im Gespräch ist seine Präferenz zu Qualität, Verlässlichkeit und guten Partnerschaften unüberhörbar, der Mann muss es ja wissen: „Partnerschaft ist keine Einbahnstraße, sondern gemeinsames konsequentes Denken und Handeln.
Mit den Musketieren von Red Bull gibt es da immer Lösungen. Auch wenn nicht jede Konzeptidee umsetzbar ist, wird sie durchbesprochen. Zum Skygarden: Eine Pop-up-Dachterrasse erfüllt dieselben behördlichen Auflagen wie ein Jahresbetrieb, muss gegenüber den Gästen von der ersten Stunde an glaubwürdig im Auftritt sein und mit allen Risiken – wie Regentagen – erfolgreich abschließen. Also ist es sinnvoll, den richtigen Partner zu haben, ausgewählte Produkte und Drinks anzubieten, die der Idee folgen
und bei bestem Service vom Personal gegenüber dem Gast auch erzählt werden können“, so Bankel.
Wie ein typisch altes Wirtshaus mit seiner Patina und dem Gastgeber glänzt, so ist es auch bei Events: Style, Servicequalität, die perfekte Örtlichkeit und die richtige Partnerwahl müssen allesamt einem hohen Anspruch gerecht werden und sind auch für die Durchsetzung des Preises relevant. Deshalb kommen die
Gäste. „Wie bei jeder guten Marke sind auch bei meinen Events die Mitarbeiter das Maß aller Dinge. Wir können auf Stammpersonal zurückgreifen, das meine Philosophie kennt. Geschulte Betriebsleiter justieren im laufenden Betrieb immer nach und helfen so im Qualitätsanspruch, damit nicht nur die Atmosphäre belebt, sondern auch das Vertrauen von Partner und Gästen erfüllt wird“, schließt Joachim beim letzten Gin Tonic mit mir das Interview ab. Auf bald zu „Organics in the sky with friends“.
Derzeit Hotspot für abendliche Termine und die passende Afterwork-Erfrischung, auch für das Wiener On-Premise-Team (v. l. n. r.: Nikolaus Wendl, Johannes Forisch, Milan Kaltenbruner, Sebastian Auer).
bis Samstag,
31. August 2019
Mo–Sa: 17 bis 23 Uhr
Wipplingerstraße 2,
1010 Wien