Sondern auch in der fantasievollen Präsentation auf dem Teller oder im Glas – möglichst „instagrammable“ sollte es sein. Die folgenden vier Food- und Cocktailkreationen sind Blickfang für jede Kamera.
Wenn das Bananen und Passionsfrucht-Omelette Norvegienne am Tisch flambiert wird, ist das Staunen der Gäste garantiert. Chefkonditor Thawinee Mettathammakul verpasst dem französischen Klassiker mit einer Füllung aus lokalem Rum und tropischen Früchten einen modernen thailändischen Touch. Die äußere Baiser-Schicht, die wie der Kokon eines Schmetterlings anmutet, sorgt dafür, dass das Eis im Inneren isoliert und vor dem Schmelzen bewahrt wird. Das Ergebnis ist eine leichte, erfrischende Balance aus süßem Baiser und säuerlicher Passionsfrucht.
Bei den kunstvoll angerichteten Robata-Gerichten, Salaten, Tatakis oder dem typischen Tokusen-Sashimi fällt es einem schwer, den Blick über den eigenen Tellerrand schweifen zu lassen. Das hauchdünn geschnittene Sashimi von der Gelbschwanzmakrele beträufelt mit Yuzu-Trüffel-Dressing ähnelt mehr einer kunstvoll drapierten Blüte als einer klassischen Vorspeise. Sehenswert auch das Schwester-Restaurant Zuma in London.
Ein ungleiches Paar – das sind wohl für viele Feinschmecker die griechische Küche und innovative Kulinarik. Küchenchef Zinonas Christofidis’ Carpaccio vom Wolfsbarsch wird mit lacto-fermentierten Kirschen, Kaffee und Mandeln verfeinert und in einer Tonschale mit komplementärem Farbspiel aus Rot und Grün angerichtet. Griechische Aromen mit neoasiatischem Spirit sind seine gekonnte Antwort.
„Kunst muss etwas aussagen wollen“ – so Barmanagerin Marie Gerber zu ihren künstlerischen Cocktailkreation. Ihr Drink ist nach dem Meeresgott Poseidon benannt. Die Symbiose aus Gin, Yuzu Sake und Tonic ist zugleich eine geschmackliche Ode an die Ozeane und im selben Schluck ein Warnsignal, dass die Meere durch Öl und Plastik immer mehr verschmutzt und dadurch zerstört werden. Das Öl in Form einer Reduktion aus Assam-Tee und Soja wird mit der Präsentation des frischen, sauren und leicht bitteren Cocktails abgerundet: in einem wiederverwendbaren Plastikbehälter mit 100 Prozent biologisch abbaubarem Reis-Strohhalm.